
DIGITAL
Die Affiliate Conference ist mit 500 Teilnehmern die Leitkonferenz der Affiliate Marketing-Branche in Deutschland. Affiliates, Netzwerk-Mitarbeiter, Technologien, Advertiser, Affiliate-Manager, Online Marketing Leiter, E-Commerce Leiter und Geschäftsführer aus mittelständischen bis Großunternehmen aus allen Branchen besuchen seit 10 Jahren die Veranstaltung.
In verschiedenen Themen-Blöcken erhalten Sie – dieses Mal über eine digitale Plattform – einen Einblick in aktuelle Themen und Trends der Affiliate-Branche.
Erfahren Sie mehr[ Referenten der Affiliate Conference 2021 ]
Auf der Affiliate Conference erhalten Sie von führenden Experten der Branche die neuesten News und Insights aus dem Affiliate Marketing.

Philipp Westermeyer
Geschäftsführer, OMR

Dr. Meike Gebhard
Geschäftsführerin, Utopia

Rolf Schmiel
Diplom-Psychologe

Daniel Enders
Head of Affiliate Marketing, Blue Summit

Christian Solmecke
Partner bei WILDE BEUGER SOLMECKE Rechtsanwälte

Matthias Cada
SVP Customer Success, Exactag

Dr. Siamak Haschemi
CEO, Ingenious Technologies AG

Markus Kellermann
Geschäftsführer, xpose360
[ PROGRAMM 2021 ]
Führende Experten der Affiliate-Branche präsentieren die neuesten Insights und Trends im Affiliate-Marketing 2021.

Einführung in die Event-Plattform
Zum Start in den Event-Tag führt Thomas Dirnhöfer die Teilnehmer:innen in die digitale Event-Plattform ein und präsentiert die unterschiedlichen Möglichkeiten der Vortragsbühne, der Networking-Sessionräume, des Ausstellerbereichs und der Speed-Networking-Möglichkeiten.

Networking im Ausstellerbereich
Zeit zum Networken im virtuellen Ausstellerbereich und Kennenlernen der Sponsoren

Begrüßung und Einführung durch den Moderator
Begrüßung der Teilnehmer und Sponsoren-Vorstellung

Keynote: SO TICKT DER KUNDE - Psychologie für mehr Umsatz
Der Dipl.-Psychologe Rolf Schmiel ist einer der bekanntesten Psychologen Deutschlands und wöchentlich als Experte in Fernsehen und Radio zu erleben (u. a. ARD, WDR und ZDF). In seiner unterhaltsamen Keynote erzählt er, mit welchen Methoden der Verkaufs- und Motivationspsychologie man auch in Zukunft beeindruckende Umsätze erzielen kann und warum das Unbewusste über den Kauf entscheidet. Zudem lernen die Teilnehmer wie man seine Kunden durchschaut und warum Emotionen immer mehr den Kaufprozess beeinflussen.

Wie Affiliate-Marketing zu einem Motor des nachhaltigen Konsums werden kann
Nachhaltiger Konsum ist im Mainstream angekommen. Wenn es um die nachhaltige Zielgruppe geht, dominiert aber vielfach noch das Bild der „ökigen Nische“. Vielen gelten bewusste Konsumenten als Konsummuffel, die wenig Lust auf Neues haben und dem Onlinehandel entsprechend kritisch gegenüberstehen. Dieses Bild trügt! Tatsächlich sind bewusste Konsumenten durchaus konsumfreudig, vorausgesetzt ihre Erwartungen an Ethik und Umweltverantwortung werden erfüllt. Und sie sind sehr aktive Online-Shopper, weil – vor allem – nachhaltige Produkte im Internet leichter auffindbar sind und die Auswahl größer sind.Wie und mit welchen E-Commerce-Angeboten man bei bewussten Konsumenten punkten kann, präsentiert Utopia-Geschäftsführerin Meike Gebhard anhand konkreter Praxisbeispiele aus 12 Jahren Utopia in Ihrem Vortrag.

Affiliate-Marketing als erfolgreichster Kanal im Online Marketing Mix
Bei einer differenzierten Betrachtung verschiedener Marketingkanäle besteht die Gefahr, Kanäle miteinander zu vergleichen, die eigentlich nicht vergleichbar sind und dem Äpfel-Birnen Phänomen zu verfallen. Daher ist es wichtig einzelne Affiliate-Publisher mit Publishern/Kampagnen aus einem vergleichbaren Online Marketing Kanal zu challengen. Beispielsweise die Performance eines SEA-Affiliate-Publishers, der seinen Traffic überwiegend über SEA einkauft mit dem eigenen internen SEA-Kanal. In seinem Vortrag präsentiert Hakan Özal Maßnahmen und Ideen, wie man effektiv verschiedene Marketing-Kanäle miteinander vergleichen und bewerten kann. Eine saubere ROI Betrachtung, in der alle Kosten für eine Kampagne sauber einbezogen werden, plus einer Auswertung, die gleiche Maßstäbe (Branding & Neukundenerfolg) ansetzt, führt dann zu Erkenntnissen, die langfristig den Ertrag steigern.

From Zero to Hero
Philipp Westermeyer spricht im Interview mit Markus Kellermann über seine Anfänge mit den Affiliate-Unternehmen Adyard und Metrigo, die später erfolgreich verkauft wurden (adyard 2011 an Gruner + Jahr, metrigo 2015 an Zalando) und wie er in den Folgejahren mit OMR ein neues Imperium aufgebaut hat. Zudem spricht er über die Entwicklungen des Internets und aktuelle Trends zur Traffic-Generierung wie TikTok & Co.

5+1 Tipps zum Performance-Boost eines Partnerprogramms
Schneller, höher, weiter - genau das soll im Affiliate Marketing oft erreicht werden. Dazu gibt es im Vortrag alltagstaugliche Tipps & Tricks, um Klicks, Sales und Umsätze auszubauen. Dabei wird auf Top-Partner und Akquise neuer Partner eingegangen, welche externen Wissensquellen man anzapfen kann und wie man über die Performance tagesaktuell detailliert den Überblick behält.

Networking-Pause & Themen-Räume
Zeit zum Networken in verschiedenen Themen-Räumen

Der wahre Wert von Affiliate-Strategien in der Customer-Journey
Steigender Wettbewerb und Werbeausgaben sowie neue Kanäle, Technologien und Medien sind die Ursache für den Wandel der Affiliate-Branche. Auf der anderen Seite hat sich auch die Art und Weise, wie sich Konsumenten verhalten, verändert. Sie sind nicht nur stets informiert und vernetzt, sondern wechseln auch kontinuierlich zwischen verschiedenen Geräten sowie der Online- und Offline-Welt. Die Folge sind komplexer werdende Customer Journeys. Für erfolgreiche und gezielte Kampagnen müssen Marketer aber genau diese kennen und verstehen. Denn nur, wenn Sie den Überblick behalten und das Verhalten Ihrer Kunden ganzheitlich nachvollziehen, können Sie Budgets effizient verteilen. In diesem Vortrag wären konkrete Case-Studys präsentiert, sowie der Wert von Affiliate-Strategien in der Customer-Journey genau durchleuchtet.

Case-Study doo/shop: Multi-Channel-Tracking und Datenanalyse mit Google BigQuery
In einer Case-Study präsentiert Dr. Haschemi, wie das Preisvergleichsunternehmen doo/shop eine zentrale Tracking-Plattform dazu verwendet, um zum einen über sicheres First-Party-Tracking aufgrund der Browserregulierungen ein unabhängiges Tracking zu gewährleisten und zudem in einer Kombination mit Google Parallel Tracking die Zusammenarbeit mit B2B-Partnerschaften gewährleisten zu können. Dabei geht es neben dem Tracking auf Produktebene auch um die Datenanalyse von Google´s BigqQuery und Datastudio, um dadurch die maximale Flexibilität zu erhalten, neue Trends zu erkennen und schnelle Anpassungen schnell umsetzen zu können.

Inkrementelle Sales im Affiliate-Marketing – Mythen wissenschaftlich untersucht
Immer wieder gibt es Diskussionen über Mitnahmeeffekte und den Mehrwert von inkrementellen Sales im Affiliate-Marketing. blueSummit präsentiert in seinem Vortrag auf Basis von Kundendaten Signifikanzen in der User-Journey-Touchpointkette, die zudem über quantitative Forschung überprüft wurden. Anhand der Daten können mögliche Hypothesen besser bewertet werden. Zudem werden konkrete Handlungsempfehlungen für Affiliate-Programme abgeleitet, mit denen die inkrementellen Umsätze gesteigert werden können.

Die neuesten Must-Have Publisher Modelle für ein garantiertes Wachstum des Affiliate-Channels
In diesem Vortrag werden neue aktuelle Must-Have Publishing-Modelle aus den Bereichen Google CSS, Content/Native Storytelling und Dynamic Couponing vorgestellt, die für nachhaltiges Umsatzwachstum sorgen und in keinem Publisher-Portfolio fehlen dürfen. Erfahren sie, mit man mit innovativen Publisher-Modellen den Umsatz im Affiliate-Marketing weiter steigern kann.

Networking-Pause & Themen-Räume
Zeit zum Networken in verschiedenen Themen-Räumen

ePrivacy-Verordnung und Cookie-Opt-In - Wie ist der aktuelle Stand und welche Auswirkungen haben sie?
Christian Solmecke ist einer der bekanntesten Anwälte Deutschlands. Das Netz feiert ihn als Helden, seitdem er vor dem Bundesgerichtshof ein Urteil in Sachen Musik-Downloads erstritten hat. Er ist ein gefragter Experte in Talkshows und TV-Runden. Solmeckes Youtube-Kanal, in dem er sich mit rechtlichen Themen, vor allem aus dem Internet- und IT-Rech, befasst, erreicht mehr als 533.000 Abonnenten und hat bereits über 90 Mio. Klicks. In seinem Vortrag informiert er über den aktuellen Stand der ePrivacy-Verordnung, sowie das Cookie-Opt-In.

Zukunft nach dem Cookie-Aus - Welche Möglichkeiten die Branche jetzt noch hat
Welche Möglichkeiten zum Tracking haben Publisher, Affiliate-Netzwerke und Advertiser ohne Third-Party-Cookies noch und wie ist Programmatic Advertising, Retargeting und Frequency Capping in Zukunft noch möglich.

Panel-Diskussion "Tracking im Affiliate-Marketing"
Durch die DSGVO, die TTDSG, zahlreichen Gerichtsentscheidungen und den Browserregulierungen wird Cookie-Tracking immer komplexer und schwieriger. In diesem Panel diskutieren Vertreter der Affiliate-Netzwerke und -Technologien, Agenturen, Advertiser und Affiliates über Tracking-Möglichkeiten in einer Post-Cookie-Ära und welche weiteren Möglichkeiten es zum Tracking von Affiliate-Transaktionen es zukünftig geben könnte.
Moderator: Ingo Kamps
Technologie: Sven Bornemann (European netID Foundation)
Agentur: Markus Kellermann (xpose360)
Private Network: André Koegler (easy Marketing)
Public Network: N.N.
Advertiser: N.N.
Affiliate: N.N.

Verabschiedung und Fazit
Tipps und Tricks zum Affiliate-Origami
In diesem Workshop gibt Josef Weirauch von Daisycon Ihnen Tipps und Tricks zu Aufbau und Optimierung Ihrer Kampagne, sodass Sie Ihr Programm mühelos "falten" können. Dabei werden verschiedene Punkte beleuchtet, welche für den Erfolg eines Partnerprogramms unerlässlich sind. Denken Sie dabei an das Setup Ihrer Kampagne, die Randbedingungen, Vergütungen und die Interaktion zwischen Advertisern und Publishern. Diese und weitere Punkte werden anhand von konkreten Beispielen dargelegt, erklärt und greifbar gemacht. Das Ziel des Workshops ist es, Ihnen Hilfestellungen zu geben, wie Sie Ihre Kampagne aufbauen können - wenn Sie neu im Affiliate Marketing sind, oder aber Ihr bereits bestehendes Partnerprogramm weiter optimieren können.

SEO-Trends für Affiliates
Die Zeiten mit reinen Keyword-gefüllten SEO-Texten sind lange vorbei. Aber auch in den letzten Jahren kamen weitere Veränderungen hinzu. In diesem Vortrag wird ein grundlegendes Verständnis für SEO vermittelt und auf relevante Kernpunkte der letzten Jahre eingegangen.

Wie Affiliates durch lückenloses Tracking ihre Sales steigern können
Die meisten Publisher sehen nur, dass Besucher auf ihre Affiliate Links klicken und freuen sich am Ende des Tages über die erreichten Sales. Doch wenn man die Black-Box dazwischen aufschließt und genau versteht, wie Sales zustande kommen, kann man erst richtig anfangen mit dem Skalieren der Sales!

Live SEO-Audit und Optimierungstipps von Ryte
In diesem Workshop haben die Teilnehmer die Möglichkeit eine Hands-on Site Clinic von absoluten SEO-Experten zu erhalten. Über das Tool Ryte nehmen sich die Spezialisten die Domain eines Workshopteilnehmers vor und geben Tipps für bessere SEO-Maßnahmen. Voranmeldungen zu diesem Workshop mit Vorschlägen für das SEO-Audit bitte an team@affiliate-conference.de!

Strategische Online Marketing Siteklinik von Julian Dziki
In diesem Workshop bekommen Teilnehmer kostenlose Strategie-Empfehlungen für das Online Marketing Ihrer Website (SEO, SEA, UX, Social Media). Welche Kanäle könnten noch etwas bringen? Wie könnte man die Strategie anpassen und erweitern um mehr Umsatz – ob als Affiliate oder als Advertiser – zu generieren? Voranmeldungen zu diesem Workshop mit Vorschlägen für das SEO-Audit bitte an team@affiliate-conference.de!

How To Get Away With stealing commission: App tracking edition
Der Anteil der mobilen Nutzung steigt seit Jahren und auch die Kaufabschlüsse über mobile Endgeräte insbesondere Apps nehmen stetig zu. InApp-Verkäufe werden jedoch noch sehr selten vergütet. In dieser Session wird Alexander Kube, Director Advertiser Key Account Management bei Awin, eine Einführung in das InApp-Tracking geben und erklären, warum das InApp-Tracking sein volles Potenzial nicht ausgeschöpft hat und aufzeigen welche Möglichkeiten es gibt dem "Stehlen" der Provisionen ein Ende zu setzen.
tba
Noch offen
tba
Noch offen

Das kommende TTDSG und die aktuelle Rechtslage zwingen Advertiser und Publisher im Affiliate Marketing ihre technischen Prozesse zu überprüfen
Was geht? Was geht nicht? Und vor allem: Wie geht es am Besten? Welche rechtlichen Voraussetzungen haben Einfluss auf unsere Branche und wie stellt man sich Ihnen? TTDSG, DSGVO, ePrivacy Verordnung und aktuelle Urteile einerseits, sowie technische Lösungen wie First Party Tracking, Consent Layer und das IAB Transparency Consent Framework auf der anderen Seite. Wie ordnen sich da die Geschäftsmodelle des Affiliate Marketings unter, um langfristig zu bestehen? Martin Erlewein und André Koegler moderieren diesen Workshop als eingespieltes Team mit den Kompetenzen IT-Recht und Marketing. Der Workshop zum Erarbeiten und Aufzeigen von Lösungsansätzen.
Runde 1
Runde 2
[ Jetzt Ticket sichern! ]
Affiliate Conference DIGITAL - 2-Tages-Ticket, 08./09.03.2021
- Zugang zu allen Vorträge an beiden Konferenztagen
- Zugang zu allen Workshops an beiden Konferenztagen
- Goodie-Bag
- Speed-Networking
- Networking und Austausch in Themenräumen
- Zugang zum Ausstellerbereich
- Teilnehmerzertifikat
*zzgl. Mehrwertsteuer und XING-Gebühren
[ Video der Affiliate Conference ]
[ CONFERENCE BLOG ]

Was sich 2020 in der Affiliate Branche verändert hat – Ingo Kamps im Interview
Der Countdown zur Affiliate Conference DIGITAL 2021 läuft! Um die Vorfreude auf unser Event...

Willkommen zur Affiliate Conference DIGITAL
Liebe Affiliate-Community, schweren Herzens haben wir uns dazu entschieden, die Affiliate Conference am 08.03.2021...

Daten und Insights sind der Motor des Affiliate Marketings
„Daten und Insights sind der Motor, Publisher Management der Treibstoff und strategisches Investment der...