Referenten

Dimitrios Haratsis absolvierte im Jahr 1998 die Technische Universität in München (Dipl. Ing) und im Jahr 2000 bekam er den Master Titel in Madrid (MBA, Instituto de Empresa). Er ist seit 2001 im Bereich Performance Marketing tätig und hat hier fundierte Erfahrungen gesammelt. Zuletzt war er als Country Manager für zanox (DACH) tätig. Dimitrios Haratsis hat als geschäftsführender Gesellschafter die AdClear GmbH im Jahr 2011 mit gegründet und ist für die Bereiche Marketing und Vertrieb verantwortlich.

Alexandra Scherrer ist Digital Business Consultant bei Carpathia AG, der unabhängigen und neutralen Beratungsagentur für Digital Commerce. In ihrer Funktion unterstützt sie grosse und kleine Unternehmen unterschiedlicher Branchen aus B2C und B2B bei der Strategie-Erarbeitung, -Konzeption und -Umsetzung. Zu dieser Tätigkeit gehören auch Analysen und Erhebungen im Schweizer Digital-Commerce-Umfeld. Neben der Beratungstätigkeit arbeitet Alexandra Scherrer als Mitgründerin und Mitinhaberin an der Entwicklung ihrer Online-Kunstplattform.

Alan Frei ist ein Schweizer Unternehmer, Vagabund und Minimalist. Er hat an der Universität Zürich (UZH) studiert. Er ist der Mitgründer und CMO von Amorana dem grössten Erotik E-Commerce-Unternehmen der Schweiz.

Studium der Betriebswirtschaftslehre in Mannheim, Wien und Lancaster; Promotion an der Universität St. Gallen. Von 2001-2010 in Geschäftsführungspositionen (u.a. maxdome, PayTV) bei der ProSiebenSat.1 Gruppe tätig, seit 2010 Direktor bei Microsoft, verantwortlich für digitale Consumer- und Medienplattformen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Verheiratet, drei Kinder; in seiner Freizeit berät er Schulen zur Digitalisierung und wandert leidenschaftlich gerne auf dem Jakobsweg.

Ingo Kamps

Bereits 1999 – während seines Studiums der Betriebswirtschaftslehre – kam Ingo Kamps im Rahmen eines Praxissemesters bei der Nintendo of Europe GmbH mit dem Online-Marketing in Berührung. Im Jahr 2004 gründete er in Berlin das Performance-Marketing Unternehmen cayada GmbH, das seit 2012 in München firmiert.

Im Mai 2014 übernahm das zum Mobilfunkunternehmen Drillisch Online AG Teile der zu cayada gehörenden Online-Assets. Ingo Kamps verantwortete diese Assets bis 2016 innerhalb der Drillisch AG und war darüber hinaus für die Bereiche Multichannel, Mobile Marketing und Programmatic Advertising verantwortlich. Seit Juni 2016 berät er Unternehmen wie die MediaMarktSaturn Retail Group und die Vodafone GmbH in verschiedenen Bereichen des Online-Marketings und verantwortet die Performance-Vermarktung des Axel-Springer-Inventars (Contact Impact GmbH).

Als Speaker und Panel-Teilnehmer hat er über die Jahre an diversen Konferenzen teilgenommen. Mit „Einstieg in erfolgreiches Mobile Marketing“ und „Performance-Marketing (Springer-Gabler-Verlag)“ hat er außerdem schon zwei eigene Bücher veröffentlicht und an weiteren Büchern partizipiert.

Kurt Schwendener ist seit 2012 Inhaber und Geschäftsführer der führenden Schweizer Affiliate-Marketing-Agentur adresult AG, sowie Veranstalter der Affiliate-Marketing-Konferenz und Partner des E-Commerce-Technologie-Unternehmens adfocus und des Affiliate-Marketing-Netzwerkes Connects.

Er verfügt über 15 Jahre Erfahrung im Bereich Performance-Marketing und besitzt ein ausgereiftes Kontakt-Netzwerk im Schweizer Digital-Markt.

Valentina Piol ist seit 2017 Head of Affiliate Marketing bei Artefact, ehemals metapeople, und stellvertretende Vorsitzende der Fokusgruppe „Affiliate Marketing“ im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW). Neben der Veröffentlichung von Fachartikeln und Mitarbeit an Whitepapern, ist sie zudem auch auf bekannten nationalen wie internationalen Affiliate Veranstaltungen als Speaker bzw. Moderator aufgetreten.

Sie ist bereits seit 2012 Teil von Artefact und war lange Zeit als Account Manager für verschiedene Advertiser, insbesondere im Travel Bereich operativ und startegisch verantwortlich, wodurch sie sich eine große Expertise im Affiliate Marketing aufgebaut hat. Artefact ist eine der führenden Digital Marketing Agenturen Europas und unterstützt seit 2004 den Auf- und Ausbau von internationalen Partnerprogrammen für bekannte Marken von Alltours über Deichmann und Lufthansa bis Telekom und Zwilling

Yannick Möller ist seit mehr als 4 Jahren im Affiliate Marketing unterwegs und hat sich seitdem das Thema Influencer Marketing auf die Fahne geschrieben. Dabei geht es ihm nicht nur um die typischen Branding Kampagnen mit Influencern, sondern auch um Performance-basierte Kampagnen. Inzwischen ist Yannick bei Metapic, das Influencer & Content Netzwerk mit Ursprung in Schweden und bietet Kooperationsmöglichkeiten mit Influencern, Bloggern und Content-Erstellern auf Performance-Basis an.

Philipp Rössel kam im Jahr 2015 als Head of Account Management und Standortleiter der zanox Schweiz nach Zürich. Zuvor war er von 2017 bis 2019 für den Bereich Business Development von Goldbach Interactive/dreifive in DACH zuständig. Vor seinem Wechsel in die Schweiz war Philipp Rössel von 2012 bis 2015 als Affiliate und Online Marketing Manager bei UNISTER (DE).

Philipp Rössel begann seine berufliche Laufbahn als Pressereferent bei Unister in Leipzig. Er studierte Kommunikationswissenschaft an der Universität Leipzig, sowie Marketing & Sales an der Hochschule für Ökonomie und Management in Leipzig.

Matthias Stadelmeyer

 

Matthias Stadelmeyer kam im Jahr 2007 zu Tradedoubler und wurde im September 2014 zum CEO und Präsident berufen. Vor seiner Ernennung zum CEO war Matthias Stadelmeyer von April bis September 2014 als Acting CEO tätig. Davor hatte er seit 2013 die Position des Vice President Sales und von 2010 bis 2013 die Position des Vice President Technology innegehabt.

Matthias Stadelmeyer begann seine berufliche Laufbahn als Teamleiter Online Sales und Marketing bei der CANCOM IT Systeme AG in München. Er studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in München.

Als Verantwortlicher für den Affiliate Kanal beim Autovermieter Sixt, gestaltet Konstantin seit 2014 die Strategie für 22 Partnerprogramme in 16 Ländern. Seit über 10 Jahren in der Online Branche tätig, konnte er Erfahrung über ein breites Spektrum an Onlinedisziplinen sammeln u.a. bei Nachagenten (Burda), Tradedoubler und Booming (seinerzeit noch P7S1).

Während seinem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Zürich war Julian Zrotz Co-Founder und Geschäftsführer bei der myPocketPC GmbH, welche die damals grösste Schweizer Onlinecommunity pocketpc.ch mit mehr als drei Millionen Besuchern im Monat aufgebaut und betrieben hat.

Nach dem Studiumabschluss arbeitete Julian Zrotz in verschiedenen Funktionen bei den beiden Detailhändlern Manor und Ochsner Sport. Seit 2017 ist er Geschäftsführer bei der Patoc GmbH, welche unter anderem die beiden Shopping-Portale preispirat.ch sowie blackfridaydeals.ch betreibt.

Seit März 2019 ist Nadine Baeriswyl für den Verband des Schweizerischen Versandhandels als stellvertretende Geschäftsführerin tätig. Neben der Mitgliedergewinnung und -unterstützung, Events- und Marketingaufgaben, ist sie insbesondere für die Weiterentwicklung des Verbandes und die engere Zusammenarbeit in der Westschweiz verantwortlich.

Die rund 300 Mitglieder des VSV repräsentieren mit ihren Umsätzen ca. 60 % des Schweizer Online-Handelsvolumens und generieren jährlich rund 40 Millionen Pakete. Der VSV setzt sich politisch und wirtschaftlichen für die Interessen des Online-Handels in der Schweiz ein und unterstützt seine Mitglieder in ihrer Tätigkeit.

Der 30-Jährige ist Mitgründer und seit 2015 auch Geschäftsführer der führenden Schweizer Cashback-Webseite Rabattcorner.ch. In der gleichen Rolle ist er zudem beim Technologie-Unternehmen goTom engagiert. Das Startup baut eine auf Online-Werbung spezialisierte Order Management Software für Vermarkter und Medienhäuser.

Zuvor arbeitete Alban Grossenbacher sieben Jahre für den Medienkonzern Tamedia und verantwortete da die Weiterentwicklung von digitalen Werbeprodukten bei der überregionalen Vermarktungseinheit «Newsnet». In dieser Zeit absolvierte er erfolgreich ein berufsbegleitendes Studium in Betriebsökonomie an der Hochschule für Wirtschaft Zürich.

Richard Oberhofer ist seit März 2019 Co-Geschäftsführer bei Webgains. Für das internationale Netzwerk wird er vornehmlich den Standort München aufbauen und ist gemeinsam mit Andreas Sasnovskis verantwortlich für die strategische Weiterentwicklung des Unternehmens.

Zuvor war Richard Oberhofer u.a. langjährig in verschiedenen Positionen bei Awin/affilinet tätig, zuletzt als Director Partner & Key Account Management.

Olga Enes ist seit 2017 Teamlead im Affiliate Markting bei EMP, dem europäischen Marktführer für Fanartikel in Rock und Entertainment. In Ihrer Verantwortung liegen alle EMP Partnerprogramme in 13 Ländern.

Auf dem PerformixX Award in Deutschland hat das Partnerprogramm von EMP in diesem Jahr den 3. Platz als „Bester Advertiser“ erreicht.

Innerhalb von sechs Jahren hat Olga bei zwei erfolgreichen E-Commerce Unternehmen das Affiliate Marketing und Online Kooperationen aufgebaut. Berufsbegleitend hat Olga ihren Master in Digital Management im Jahr 2017 abgeschlossen und konnte das Wissen in allen wichtigen E-Commerce Disziplinen dadurch weiter vertiefen.

Patrick C. Price ist Herausgeber des Preisvergleichsportals www.vergleiche.ch. Die noch junge Konsumenteninformationsplattform ist erst seit rund 1 Jahr operativ tätig, konnte in dieser Zeit jedoch bereits über 200 Schweizer OnlineShops als Partner gewinnen und ermöglicht den tagesaktuellen Vergleich von über 5 Mio. Produkten des täglichen Bedarfs. Vor der Gründung von vergleiche.ch war Patrick während 10 Jahren Initiator von BlueGlass Interactive, einer der führenden Schweizer Digial Marketing Agenturen und davor während 7 Jahren Chief Commercial Officer von Scout24 Schweiz. Als aktiver Mitgestalter der letzten 20 Jahre Schweizer Online Marketing freut sich Patrick nun bereits zum sechsten Mal an der Affiliate Marketing Konferenz (Tactixx) teilzunehmen und auf den damit verbundenen Gedankenaustausch mit allen Anwesenden.

Moritz Schmid

Moritz Schmid ist seit 9 Jahren bei PerfectHair.ch tätig und hat das E-Commerce-Unternehmen beim Wachstum von 5 auf aktuell gut 100 Mitarbeitende marketingseitig mitgestaltet, seit gut 5 Jahren als Marketingleiter. Zuvor wirkte er bei Switzerland Travel Centre, dem Reisebüro von Schweiz Tourismus und der SBB, bei der Optimierung derer Hotel Online-Booking-Engine sowie dem Launch der E-Plattform sbb.travel mit.

PerfectHair.ch ist der führende Schweizer B2C-Online-Händler für Prestige und Luxus Haar- & Beautyprodukte mit aktuell über 25‘000 Produkten von über 250 Marken.

Claudia verfügt über mehr als 10 Jahre Erfahrung im Online-Marketing. Sie hatte mehrere leitende Positionen inne und übernahm die Verantwortung für verschiedene Bereiche des Unternehmens. In ihrer aktuellen Rolle als Country Manager in Deutschland und Österreich liegt ihr Fokus auf Wachstum, basierend auf einem agilen maßgeschneiderten und partnerorientierten Ansatz, wobei der Haupttreiber unsere Unternehmenskultur ist, die auf 20 Jahren Innovation basiert.

Olga Odenbach ist die Geschäftsführerin und Mitgründerin von ViolAd, einer auf Affiliate-Marketing spezialisierten Agentur aus Deutschland mit internationalem Fokus.
Seit 2012 ist sie bereits passionierte Partnervermittlerin für ihre Kunden z.B. Advertiser im Bereich Fashion, Sport, Beauty und Gesundheit.

Julius Ewig (39) ist seit 2013 CEO Germany & Switzerland der Artefact Germany GmbH (vormals metapeople GmbH). Er betreut das gesamte Geschäft von Digital & Data Marketing, insbesondere Media Activation, Affiliate Marketing, Client Service und SEO. Seit August 2016 ist er Teil des Activation Committees der Artefact Gruppe.

Zuvor war Julius Ewig seit 2008 in der Tochtergesellschaft metaapes im Affiliate-Marketing tätig, wo er als Head of Affiliate Marketing für die Leitung und den Ausbau des internationalen Affiliate-Geschäfts verantwortlich war. Nach seiner Ausbildung zum Werbekaufmann begann Julius Ewig seine Karriere als Account Manager bei der WAS ?! Werbeagentur in Köln. Danach studierte er Medienökonomie an der Rheinischen Fachhochschule. Julius Ewig verfügt über eine umfangreiche Expertise im Bereich Performance-Marketing und kann darüber hinaus auf zahlreiche Erfahrungen als Redner bei diversen Online-Marketing-Veranstaltungen sowie in Arbeitskreisen des BVDW zurückblicken. Als ehemaliger Fußballer bei Bayer 04 Leverkusen und als U15-Nationalspieler hat er eine Vorliebe für die sportliche Freizeitgestaltung.

Bereits nach seiner technischen Grundausbildung im Jahr 2003 begann Remo Girard sich für das E-Business zu interessieren. Damals gründete er seine erste Firma und kam das erste Mal mit Digital Marketing in Berührung. Über diverse Stopps in Vertrieb und Business Development, begann er 2013 eine Stelle als Marketing Manager und verantwortete den gesamten Online-Auftritt des Unternehmens.

Während der gleichen Zeit machte er sein Diploma of Advanced Studies in Digital Marketing und eine Ausbildung zum Webentwickler. Seit 2016 arbeitet er in der AMAG und war für die Einführung der Marketing Automation zuständig und ist aktuell Product Owner für Clyde, ein Projekt aus dem AMAG Innovation und Venture LAB. 2018 haben Hendrik Hünecke und Remo Girard das Projekt moebelscout.ch, das erste Möbelvergeleichsportal der Schweiz, ins Leben gerufen.

Thomas Pilz ist seit 01. Dezember 2018 Geschäftsführer und Partner des Schweizer Premium Affiliate-Netzwerks Connects. Zuletzt leitete er den Schweizer und den österreichischen Standort der affilinet, dem führenden Netzwerk im Affiliate-Marketing in der Schweiz und Österreich und baute dessen Marktführerschaft weiter aus.

Michael Ammann, Master of Science ETH ist CEO und Co-Founder der Boxalino AG, hat schon vor mehr als
10 Jahren die ersten internationalen Forschungsprojekte zur Echtzeitpersonalisierung von Portalen begleitet
und unterstützt Unternehmen und Führungskräfte bei ihren Digitalisierungs-, Big Data- und AI-Projekten.
Mit der AI Echtzeit Cloud Plattform von Boxalino befähigt er Unternehmen, ihre E-Touchpoints kontinuierlich
für die Neukundenakquisition, die Wertschöpfung mit bestehenden Kunden und die Rückgewinnung inaktiver
oder gar verloren gegangener Kunden zu optimieren.

Martin Riess ist seit September 2018 Geschäftsführer der SPARWELT GmbH, wo er seit Juli 2019 neben den Geschäften der Sparwelt auch die der Smart Shopping und Saving GmbH (u.a. Gutscheine.de) verantwortet.
Zuvor war er von 2009 Leiter Online Sales & Director Business Development bei der SPIEGEL-Gruppe in Hamburg und seit 2013 Managing Director DACH bei der AWIN AG in Berlin.
Martin Riess begann seine berufliche Laufbahn in Frankfurt bei Universal McCann wo er unter anderem als Director Interactive und Director Client Services tätig war. Er studierte BWL an der Goethe-Universität Frankurt am Main.