1-Tages-Seminar: Fraud-Protection
Betrug im Affiliate-Marketing ist immer noch ein wichtiges Thema. Lt. einer Studie von Xamine wurde 2011 knapp jeder siebte Euro aus dem Affiliate-Marketing mit Fraud verdient. So bauen Betrüger z.B. die Suchmaschinenanzeigen von Brands nach und bieten für die Kopien bessere Klickpreise als die Marke selbst.
Aber auch Cookie-Dropping, Vertipper-Domains, Black Hat und viele weitere Möglichkeiten sorgen dafür, dass der Advertiser um Provisionen betrogen wird.
Noch schlimmer ist allerdings, dass durch die Mitstörerhaftung in Deutschland Advertiser für rechtliche Verstöße seiner Affiliates haftbar gemacht werden können.
Grund genug sich intensiv mit der Thematik auseinanderzusetzen. In diesem Workshop erfahren Sie welche Betrugsarten es gibt, mit welchen technischen Möglichkeiten die Betrüger arbeiten und mit welchen Maßnahmen Sie den Betrug aufspüren und analysieren können.
Zudem werden Ihnen Fraud-Protection-Tools vorgestellt mit denen Sie Betrüger automatisch finden und aus Ihrem Partnerprogramm löschen können. Ebenso erfahren Sie mit welchen manuellen Maßnahmen Sie gegen Betrüger vorgehen können und wie Sie sich mit Präventionsmaßnahmen davor schützen.
Nächste Termine
Der Termin für den nächsten Fraud-Protection-Workshop wird in Kürze bekannt gegeben.
Workshopthema & Agenda im Überblick
09.30 – 10.00 Uhr
Registrierung und gemeinsames Weißwurstfrühstück
10.00 – 10.30 Uhr
Nach einer gemeinsamen Begrüßungs- und Vorstellungsrunde werden die rechtlichen Gefahren von Affiliate-Betrug vorgestellt. Durch die Mitstörerhaftung in Deutschland kann der Advertiser für rechtliche Verstöße seiner Affiliates haftbar gemacht werden.
- Mitstörerhaftung
- BGH-Entscheidung
- Gerichtsentscheidungen
- Tipps von Anwälten
10.30 – 12.00 Uhr
Es gibt zahlreiche Publisher-Modelle die man kennen sollte. Man sollte wissen, mit welchen Partnern man zusammenarbeitet. Hierzu werden Ihnen die verschiedenen Publisher-Arten im Detail vorgestellt. Welche Publisher-Segemente gibt es, wie arbeiten die Affiliates und wie verdienen sie ihr Geld.
- Publisher-Arten
- Worauf sollte man bei den Publishern achten
- Publisher-Geschäftsmodelle
- Vor- und Nachteile der Geschäftsmodelle
- Betrugs-Trends aus den USA
12.00 – 13.00 Uhr
Gemeinsames Mittagessen
13.00 – 15.00 Uhr
Arten von Betrugsmöglichkeiten
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten Advertiser zu betrügen. Hierzu verwenden die Betrüger technische Tricks und Insider-Wissen und ergaunern sich dadurch tausende von Euro an Provisionen. Es werden Ihnen die verschiedenen Betrugsmöglichkeiten im Details vorgestellt und mit welchen Tricks die Affiliates arbeiten.
- SEA Brandhijacking
- Adware und Malware
- Black Virtual Currency
- Black Postview Cookiedropping
- Blackhat-Methoden
- Cookie Stuffing
15.00 – 15.30 Uhr
Kaffeepause
15.30 – 16.00 Uhr
Tools zur Fraud-Identifizierung
Mit innovativen Tools haben Sie die Möglichkeit Betrug automatisiert zu analysieren. Hierzu gibt es zahlreichen Tools und Features, die sie teilweise kostenlos dazu verwenden können, um Betrüger zu finden.
- Tools der Affiliate-Netzwerke (IP / Traffic-Protection)
- Firefox-Plugins zur Betrugs-Analyse
- Cookie-Dropping Software
- Cybersquatting – Tools zur Erkennung von Typo-Domains
- Sales-ID Vertifikation
- Fraud-Monitoring
16.00 – 16.30 Uhr
Manuelle Fraud-Protection
Neben den automatisierten Tools gibt es auch noch viele manuelle Möglichkeiten, um mit Filtern und Statistiken Betrug zu erkennen. Hierzu benötigt man allerdings das Wissen um Betrüger zu erkennen.
- Statistik-Analyse
- Erkennung von Cookie-Dropping
- Order-Quality-Check
16.30 – 17.00 Uhr
Sanktionsmaßnahmen gegen Betrüger
Wenn Sie die Betrüger gefunden haben, dann benötigen Sie rechtliche Mittel um gegen die Betrüger vorzugehen.
- Ermahnungen
- Publisher-Stornierung
- Vertragsstrafen
- Zivil- und strafrechtliche Verfolgung
- Kündigung der Partnerschaft aus dem Netzwerk
17.00 – 17.30 Uhr
Schutz- und Präventionsmaßnahmen
Mit Präventationsmaßnahmen können Sie sich auch grundlegend vor Betrug schützen, wenn Sie die unterschiedlichen Betrugsmöglichkeiten kennen. Zudem können Sie sich mit den richtigen Programm-AGBs präventiv vor Betrug schützen um auch eine rechtliche Handhabe zu haben.
- Präventionsmaßnahmen
- Vorteile von AGBs
- Erstellung von AGBs
- Beispiele und Inhalte von AGBs
17.30 – 18.00 Uhr
Schlussdiskussion
Referent
Der Workshop wird von Markus Kellermann durchgeführt. Er ist Experte im Affiliate-Marketing und bereits seit 1999 im Online-Marketing tätig. Seit 2013 leitet er als Geschäftsführer die Performance-Marketing-Agentur xpose360.
Zuvor war er von 2000 – 2005 Head of SEO bei der Erwin Müller Versandhaus GmbH und von 2005 – 2012 Head of Affiliate-Marketing bei explido.
Als Autor hat Markus Kellermann bereits eine Vielzahl von Artikeln in Fachmagazinen publiziert. Zudem organisiert er mit der Affiliate Conference, dem Affiliate-Innovation-Day und der digital tomorrow drei der bedeutendsten Affiliate-Veranstaltungen und betreibt neben dem Affiliate-Portal AffiliateBLOG.de auch den Podcast Affiliate MusixX.
Das sagen andere Teilnehmer der Workshops
Markus Kellermann hat es verstanden sein umfangreiches Praxis-Know-How strukturiert zu vermitteln. Während des gesamten Workshops herrschte eine lockere Atmosphäre die es ermöglicht hat offen über konkrete Fragestellungen aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmer zu sprechen. Ich kann den Workshop sowohl Einsteigern als auch Fortgeschrittenen uneingeschränkt weiterempfehlen.
Auch nach 14 Jahren im Online Marketing konnte ich bei dem Workshop „Affiliate Akquise“ von Markus Kellermann noch viel lernen. Den Workshop in einem kleinen kreis abzuhalten finde ich eine super Idee, so konnte Markus auf alle Fragen eingehen. Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Workshop.
Ich konnte in dem Workshop von Markus Kellermann sehr viel über internationale Affiliate-Strategien lernen, die mir in meinem Alltag sehr weitergeholfen haben. Ich kann die Schulungen daher nur jedem weiterempfehlen, da diese wirklich sehr informativ und lehrreich sind.
Der Workshop von Markus Kellermann zum Thema “Fraud Protection” ist in meinen Augen ein Muss für jeden Affiliate Manager. Anhand vieler praktischer Beispiele wurden uns die verschiedenen Fraud-Methoden vorgestellt und nützliche Tools, wie man am besten dagegen vorgeht. Ich kann den Workshop (auch für Fortgeschrittene als Auffrischung) uneingeschränkt weiterempfehlen.